Kleinmalerei

Kleinmalerei
Klein|ma|le|rei 〈f. 18; unz.〉 Malerei od. Beschreibung von Einzelheiten ● liebevolle \Kleinmalerei (bei Schilderungen)

* * *

Klein|ma|le|rei, die: 1. Miniaturmalerei. 2. ausmalende Schilderung, [literarische] Darstellung kleiner u. kleinster Einzelheiten: liebevolle K.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glasmalerei — (hierzu Tafel »Glasmalerei«), die Kunst, Glas zu bemalen und die Farben einzuschmelzen, um dadurch weißer oder farbiger Fensterverglasung linearen, pflanzlichen, baukünstlerischen und figürlichen Schmuck zu verleihen, hat sich mutmaßlich on… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Miniatur — »Kleinmalerei«: Das Fremdwort wurde um 1600 aus it. miniatura »Kunst, mit Zinnoberrot zu malen; mit Zinnoberrot ausgeführte Ziermalerei; Kleinmalerei« entlehnt. Dies bezeichnete zunächst die Technik, die Initialen kostbarer Handschriften (mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Miniaturausgabe — Miniatur »Kleinmalerei«: Das Fremdwort wurde um 1600 aus it. miniatura »Kunst, mit Zinnoberrot zu malen; mit Zinnoberrot ausgeführte Ziermalerei; Kleinmalerei« entlehnt. Dies bezeichnete zunächst die Technik, die Initialen kostbarer Handschriften …   Das Herkunftswörterbuch

  • Miniaturbild — Miniatur »Kleinmalerei«: Das Fremdwort wurde um 1600 aus it. miniatura »Kunst, mit Zinnoberrot zu malen; mit Zinnoberrot ausgeführte Ziermalerei; Kleinmalerei« entlehnt. Dies bezeichnete zunächst die Technik, die Initialen kostbarer Handschriften …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hauptmann [2] — Hauptmann, 1) Moritz, Musiktheoretiker und Komponist, geb. 13. Okt. 1792 in Dresden als Sohn des Oberlandbaumeisters H., gest. 3. Jan. 1868 in Leipzig, ward für das Baufach bestimmt, entschied sich aber für Musik und ging 1811 als Violinschüler… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glasmalereitechnik — dient dazu, den Fenstern mittels farbiger Verglasung ornamentalen, architektonischen und figürlichen Schmuck zu verleihen. Die Technik der monumentalen Glasmalerei, die sich wahrscheinlich an mehreren Orten aus der altchristlichen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Miniatur — Mi|ni|a|tur die; , en <aus mlat. it. miniatura »Kunst, mit Zinnoberrot zu malen« (zu lat. minium »Zinnoberrot«), das unter Einfluss von lat. minor »kleiner« die Bed. »zierliche Kleinmalerei« entwickelte>: 1. a) Bild od. Zeichnung als… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Der Biberpelz — Erstdruck Der Biberpelz ist ein sozialkritisches Drama und zugleich eine Milieustudie von Gerhart Hauptmann (1862–1946). Das Werk wird noch zur literarischen Epoche des Naturalismus gerechnet. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kallimachos — von Kyrene (altgriechisch: Καλλίμαχος ὁ Κυρηναῖος Kallimachos ho Kyrenaios, lateinische Namensform: Callimachus Cyrenius; * zwischen 320 und 303 v. Chr. in Kyrene; † nach 245 v. Chr. in Alexandria) war ein hellenistischer Dichter, Gelehrter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kallimachus — Kallimachos von Kyrene (altgriechisch: Καλλίμαχος ὁ Κυρηναῖος, lateinische Namensform: Callimachus Cyrenius; * zwischen 320 und 303 v. Chr. in Kyrene; † nach 245 v. Chr. in Alexandria) war ein hellenistischer Dichter, Gelehrter und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”